Quantcast
Viewing latest article 8
Browse Latest Browse All 69

Immobilie geerbt – Und was nun?

Geerbte Immobilie lieber verkaufen oder behalten?

Der Verlust eines geliebten Menschen ist emotional belastend, und oft kommt eine weitere Herausforderung hinzu: Was tun mit einer geerbten Immobilie? Die Entscheidung zwischen Verkaufen oder Behalten hängt von vielen Faktoren ab, und bedarf guter Überlegung. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Optionen, um Ihnen bei der Entscheidung eine gute Wissensgrundlage zu bieten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ein Paar das zusammen einen Schlüssel hält

Geerbte Immobilie behalten: Vorteile & Nachteile

Eine geerbte Immobilie zu behalten kann langfristig eine wertvolle Kapitalanlage sein, denn besonders in gefragten Regionen steigt der Wert oft über die Jahre. Können oder wollen Sie die nicht selbst beziehen, kann eine Vermietung regelmäßige Einnahmen generieren und zur finanziellen Absicherung beitragen. Viele Erben haben auch eine emotionale Bindung an die Immobilie, sei es das Elternhaus oder ein Ferienhaus mit schönen Erinnerungen. Zu guter Letzt können Sie als Eigentümer auch von steuerlichen Vorteilen profitieren, beispielsweise durch die Eigennutzung der Immobilie oder durch Abschreibungsmöglichkeiten bei Vermietung.

Allerdings gibt es auch Nachteile. Laufende Kosten wie Nebenkosten, Instandhaltungen und mögliche Sanierungen können finanziell belasten, und es muss im Vorfeld genau berechnet werden ob im Falle einer Vermietungen alle entstehenden Kosten gedeckt werden können. Eine vermietete Immobilie bedeutet zudem Verwaltungsaufwand, etwa bei der Mietersuche, Reparaturen und Verwaltung. In manchen Fällen kann aber auch eine hohe Erbschaftssteuer anfallen, abhängig vom Verkehrswert der Immobilie. Ein weiterer Aspekt ist die geringe Liquidität, da das Vermögen in der Immobilie gebunden ist und nicht kurzfristig genutzt werden kann. In gewissen Situationen kann eine Erbimmobilie also mit einigen Hindernissen verbunden sein. 

Geerbte Immobilie verkaufen: Vorteile & Nachteile

Ein Verkauf der geerbten Immobilie bietet zum Einen finanzielle Freiheit, da der Erlös flexibel genutzt werden kann, etwa für Investitionen, Schuldenabbau oder persönliche Wünsche. Zum Anderen entfallen laufende Kosten für Instandhaltung, Grundsteuer und Versicherungen. Auch der Verwaltungsaufwand reduziert sich erheblich, da keine Vermietung oder Instandhaltung erforderlich ist. In Zeiten hoher Nachfrage kann ein Verkauf zudem besonders lukrativ sein.

Auf der anderen Seite bedeutet der Verkauf oft einen emotionalen Abschied von einer Immobilie mit persönlichen Erinnerungen. Gleichzeitig fallen Verkaufsnebenkosten an, darunter Notargebühren, Maklerprovision und gegebenenfalls Spekulationssteuer, die den Gewinn schmälern können. Sie sollten vor Ihrer Entscheiden daher abwiegen, wann die Kosten, die auf Sie zukommen größer sind. Außerdem verliert man mit dem Verkauf einen langfristig wertstabilen Vermögenswert, der unter Umständen in Zukunft noch weiter an Wert gewinnen könnte.

Welche Option ist die richtige für Sie?

Ob Sie die Immobilie behalten oder verkaufen, hängt letztlich von Ihrer persönlichen Situation und ihrer emotionalen Bindung an die Immobilie ab. Können Sie die laufenden Kosten tragen? Haben Sie die Zeit und Lust, sich um eine Vermietung zu kümmern? Wie hoch ist der emotionale Wert für Sie? Benötigen Sie kurzfristig Geld? Und wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in der Region? Vielleicht wollen Sie die Immobilie zunächst vermieten und dann etwas später erst verkaufen? Ein Immobilienexperte oder Steuerberater kann Ihnen helfen, die beste Entscheidung zu treffen. Unabhängig von Ihrer Wahl – eine fundierte Abwägung sichert Ihre Zukunft und gibt Ihnen Klarheit.

Sie haben noch Fragen, oder wollen mehr zu diesem Thema wissen? Wir beraten Sie gerne! Melden Sie sich bei uns telefonisch, per E-Mail, oder kommen Sie spontan in unserem Büro in Buer vorbei. Wir freuen uns schon auf Sie!
Hinweis: Die in diesem Artikel gemachten Angaben und Empfehlungen ersetzen keine Beratung bei einem Experten und stellen nur Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit dar. Trotz gewissenhafter Recherche können Fehler nicht ausgeschlossen werden.

Viewing latest article 8
Browse Latest Browse All 69